Vorteile einer Kaltzonen-Fritteuse | Freie Presse - Essen & Trinken

2023-02-16 16:03:02 By : Ms. Lily yang

- Keine Auswahl -   Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau

Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.

Die Pommes natürlich, aber auch Schnitzel, Berliner und sogar Schokoriegel schmecken frittiert einfach gut. Die gute Nachricht: Es gibt Fritteusen für zu Hause, die arbeiten etwas gesünder.

Der Tüv Süd rät zu einer Kaltzonen-Fritteuse statt der herkömmlichen Modelle. Denn erstere liefern gesündere Ergebnisse und man kann das Öl länger nutzen.

In beiden Fritteusen werden die Lebensmittel im heißen Öl frittiert. Bei der herkömmlichen Variante befindet sich laut Tüv Süd das Heizelement an der Unterseite des Geräts und erhitzt das Öl in der Frittierwanne von außen. Das heißt: Die Heizstäbe und das Öl kommen nicht in Kontakt miteinander.

Anders ist dies bei der Kaltzonen-Fritteuse. Hier hängt das Heizelement mit etwas Abstand zum Boden frei im Öl, wodurch sich am Boden des Behälters eine kältere Zone mit rund 70 Grad bildet.

Reste von frittierten Lebensmitteln, die sich dort sammeln, verbrennen nicht so schnell, so der Tüv Süd. Das bedeutet, sie verunreinigen auch nicht das Öl, welches sich so häufiger nutzen lässt als bei der herkömmlichen Fritteuse.

Eine weitere Folge: Das Risiko der Bildung von Acrylamid sinkt laut Tüv Süd. Dieser vermutlich krebserregende Stoff entsteht ab Temperaturen über 175 Grad, besonders bei der Zubereitung von Produkten aus Getreide und Kartoffeln.

Eine weitere Alternative ist die Heißluft-Fritteuse, die so ähnlich funktioniert wie ein Backofen mit Umluft-Funktion. Ihr Vorteil: In ihr lassen sich Lebensmittel mit weniger Öl zubereiten. Ein Nachteil: Der Geschmack von Frittiertem aus Öl-Geräten gilt als intensiver. (dpa)

Klar, oft braucht es eine gewisse Zeit, bis der Innenraum eines Autos im Winter wirklich warm wird. Doch in dicken Jacken loszufahren ist keine gute Idee - besonders nicht bei Kindern.

Die Küchwaldbühne hatte ihn ausgeladen, beim Kraftwerk-Verein durfte er auf die Bühne. Nach dem Auftritt fragt man sich: Wozu der Tumult um diesen Kabarettisten?

Ein Tornado-Jet hat am Dienstag die Region überquert. Ein Augenzeuge berichtet von einer ungewöhnlich niedrigen Flughöhe. Alles in Ordnung, sagt das Luftfahrtamt der Bundeswehr.

Kurzstrecken sind alles andere als förderlich für den Automotor, besonders im Winter. Denn es dauert ein wenig, bis die Maschine auf Betriebstemperatur kommt - so schonen Sie Motor und Batterie.

Militärischer Dominanz stehen die Deutschen eher skeptisch gegenüber und bevorzugen Diplomatie. Doch gerade junge Männer könnten sich auch vorstellen, persönlich Wehrdienst zu leisten.